· 

Aufstiegs- und deutsche Meisterschaft Kanupolo 2025

Bei den diesjährigen Aufstiegs- und Deutschen Meisterschaften im Kanupolo konnten sich die

Mannschaften des Donau-Ruder-Clubs Neuburg eindrucksvoll behaupten. Mit zwei Podestplätzen durch die Damen, sowie die Herren II bei der Aufstiegsmeisterschaft, einer starken Mittelfeldplatzierung der Herren I und wertvoller Turniererfahrung für den Nachwuchs zieht der Verein eine rundum positive Bilanz.

Herren II erreichen Vizemeistertitel in der 3. Liga

Die zweite Herrenmannschaft erreichte bei den Meisterschaften das tabellarisch beste

Ergebnis des DRCN. Mit einer überzeugenden Turnierleistung kämpfte sich das Team bis ins

Finale der 3. Herrenliga vor und sicherte sich am Ende den zweiten Platz. Nach spannenden Spielen gegen den KC Kelheim und den RSV Hannover musste man sich im Endspiel der starken Leistung des WSF Liblar II geschlagen geben. Doch der zweite Platz ist ein starkes Ausrufezeichen und zeigt, dass das Team auf dem richtigen Weg ist. Im kommenden Jahr wird das Team erneut in der dritten Liga an den Start gehen. Der Aufstieg in die zweite Liga ist aufgrund der ersten Herrenmannschaft des DRCN, welche in ebendieser spielt, nicht möglich gewesen. 

Spieler: Felix Holland, Norbert Winter, Hannes Rottmann, Dominik Sönning, Uli Burger, Kai Berner, Moritz Graßl, Christian Semisch

 

Damen erreichen ihr Saisonziel mit Bronze bei der Aufstiegsmeisterschaft

Die Damenmannschaft des DRC bestätigte bei der Aufstiegsmeisterschaft ihre konstant starke Saisonleistung, die sie mit einem hervorragenden 3. Platz auf dieser krönen konnte. Nach souveränen Siegen im Viertelfinale gegen den RSV Hannover II unterlag man im Halbfinale knapp im dritten Spiel dem ACC Hamburg. Im Spiel um Platz 3 zeigte das Team dann nochmals seine Klasse und sicherte sich verdient und deutlich in zwei Spielen die Bronzemedaille – ein großartiger Erfolg für das eingespielte Team um Trainer Erik Brey.

Spielerinnen: Petra Brey, Lisa Haug, Lilli Bussas, Sara Rößner, Lea Rößner, Helena Krieger, Emma Silbernagl, Sarah Burgau 

 

Herren I erreichen Relegation zur 1. Bundesliga

Auch die erste Herrenmannschaft lieferte bei der Deutschen Meisterschaft in Brandenburg an der Havel eine gute Vorstellung ab. Zwar reichte es nicht für den Einzug ins Halbfinale, doch mit Platz 5 sicherte sich das Team die Teilnahme an der Relegation zur 1. Bundesliga. Dort traf man auf das erfahrene Team Liblar I, dem man sich letztlich geschlagen geben musste. Dennoch überwiegt die Zufriedenheit. Die Mission „1. Bundesliga“ geht weiter.  

Spieler: Erik Brey, Paul Glasenapp, Luis Winter, Lion Winter, Yannick Engelhardt, Kay Holland, Karl Goronzi, Patrick Holland 

U16 zeigt Steigerung – Platz 13 bei Deutscher Meisterschaft

Für die U16-Mannschaft stand vor allem das Sammeln von Turniererfahrung im Fokus. In einer stark besetzten Vorrundengruppe blieb das Team zwar sieglos, konnte sich aber in der Platzierungsrunde deutlich steigern und alle vier Partien gewinnen. Mit Siegen gegen den Göttinger PC und den KV Kiel erreichte das Nachwuchsteam am Ende einen respektablen 13.

Platz. Besonders erfreulich: Drei Spielerinnen, Emma Silbernagl, Lilli Bussas und Helena Krieger waren zuvor zusätzlich in der Damenmannschaft im Einsatz und trugen dort zum Gewinn des Bronzeplatzes bei.

Spieler/Spielerinnen: Emma Silbernagl, Moritz Einzinger, Andreas Wünsch, Helena Krieger, Mia Pitsch, Jonathan Huber, Lilli Bussas, Liam Schneider

 

U14 mit viel Einsatz und Platz 12

Auch die jüngsten Neuburger Kanupolospielerinnen und Kanupolospieler zeigten bei der Deutschen Meisterschaft großen Einsatz. Trotz einer schwierigen Vorrunde gelang dem Team ein Achtungserfolg in der Zwischenrunde gegen den WSF Liblar. In den abschließenden Platzierungsspielen fehlte das Quäntchen Glück, doch mit Platz 12 und viel gewonnener Spielpraxis blickt das im Vergleich sehr junge Team zuversichtlich auf die kommende Saison.

Spieler/Spielerinnen: Carl Pitsch, Lina Pitsch, Christoph Wolf, Julian Kallweit, Tim Hornbogen, Paul Baumeister, Frederik Schneider, Conrad Rein 

 

Fazit: Erfolgreiche Saison und starke Perspektiven

Der DRC Neuburg kann stolz auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Mit starken

Teamleistungen auf nationaler und internationaler Ebene und vielversprechenden

 

Perspektiven im Nachwuchsbereich setzt der Verein ein klares Zeichen für die Zukunft. Ob Bundesliga-Relegation, Podestplatz oder Erfahrungsgewinn – die Mannschaften des DRC haben gezeigt, was in ihnen steckt. Und die nächste Saison wirft schon ihre Schatten voraus.