Die Bayerischen Meisterschaften wurden vom Bayerischen Kanuverband organisiert und vom Kanu-Sport-Club Ansbach auf dem Altmühlzuleiter im Fränkischen Seenland ausgerichtet. Teilnehmer aus 11 bayerischen Kanu-Vereinen traten bei diesem Wettkampf an, darunter auch 17 Athleten des DRC Neuburg.
Diese Bayerischen Meisterschaften sind ein spannendes und herausragendes Ereignis im Sportjahr der DRC Kanuten. Bei diesem Wettkampf wurden die Bayerischen Meister in Vor- und Endläufen über die Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstreckendisziplinen ermittelt.
Trotz der Hitze haben die Kanuten des DRC Neuburg gezeigt, was in ihnen steckt und spannende Wettkämpfe geliefert. Besonders hervorzuheben sind die Jugendfahrer Laurin Beck, Juniorenfahrer Julius Heßlinger und die Schülerfahrerin Emma Rogler. Trainingsfleiß dieser talentierten Sportlerinnen und Sportler wurde mit viel Edelmetall belohnt.
7 Meistertitel gehen auf das Konto von Laurin Beck, der auch eine Klasse höher startete. Obwohl er dem jüngeren Jahrgang der männlichen Jugend angehöhrt, wurde er im K1 über 1000 und 5000 Meter Bayerischer Meister, zusammen mit Christian Reiser holten sie den Meistertitel auch im Sprint-K2.
Julis Heßlinger erkämpfte sich 6 Titel - Bayerischer Meister im K1 über 200 und 5000 Meter sowie in beiden Zweier-Wettbewerben mit Laurin Beck und in den Vierern mit Laurin Beck, Christian Reiser und Jasper Fürstenau.
In acht Wettbewerben startete Emma Rogler, holte in jedem die Goldmedaille und sicherte sich insgesamt 4 Meistertitel. Mit souveränem Vorsprung wurde sie Bayerische Meisterin in allen drei Einer-Disziplinen, sowie im K2 (500 Meter) mit ihrer Partnerin Charlotte Köck. In den Vierern mit Lilly Schader und Hanna Wirl konnten sie sich sogar gegen die männliche Konkurrenz durchsetzen.
Eine sichere Bank für die Meisterschaftserfolge sind seit Jahren die Herren Senioren. Mit insgesamt 15 Medaillen (7 Meistertitel, 5 Vizemeistertitel und 3 Bronzemedaillen) haben Sebastian Beck, Rüdiger Graf, Thomas Mayer und Frank Herrmann erneut gezeigt, wie stark und konstant ihrer Leistungen sind.
Die Neuburger Nachwuchsfahrer haben viel Freude bereitet und ihr Potenzial gezeigt. Auch wenn sie noch keine Meisterschaft gewinnen konnten, ist das Sammeln von 11 Medaillen eine tolle Leistung und zeigt, dass sich auf dem richtigen Weg sind.
Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaften im Überblick:
200 Meter
K1 männl. Schüler B AK 11: 3. Max Seeber, 4. Emil Strube
K1 weibl. Schüler B AK 12: 4. Luzi Heigl
K1 männl. Schüler B AK 12: 2. David Poliak, 3. Louis Schneid
K2 männl. Schüler B: 3. Kimi Heigl/Max Seeber, 5. Emil Strube/David Poliak
K4 männl. Schüler B: 3. Kimi Heigl/Max Seeber/Emil Strube/Louis Schneid
K2 mixed Schüler B: 3. Kimi Heigl/Luzi Heigl, 7. Louis Schneid/Johanna Honner
K1 weibl. Schüler A: 1. Emma Rogler, 2. Lilly Schader, 4. Hanna Wirl, 5. Charlotte Köck
K2 weibl. Schüler A: 1. Emma Rogler/Lilly Schader
K4 weibl. Schüler A: 1. Emma Rogler/Hanna Wirl/Charlotte Köck/Lilly Schader
K1 männl. Jugend: 2. Laurin Beck, 4. Christian Reiser
K2 männl. Jugend: 1. Laurin Beck/Christian Reiser
K2 mixed Jugend: 3. Lilly Schader/Laurin Beck
K1 Herren Junioren: 1. Julius Heßlinger, 5. Jasper Fürstenau
K2 Herren Junioren: 1. Laurin Beck/Julius Heßlinger, 4. Christian Reiser/Jasper Fürstenau
K4 Herren Junioren: 1. Laurin Beck/Julius Heßlinger/Christian Reiser/Jasper Fürstenau
K1 Herren Senioren AK C: 2. Sebastian Beck, 4. Frank Herrmann
K2 Herren Senioren AK C: 1. Sebastian Beck/Frank Herrmann
K4 Herren Senioren AK: 3. Sebastian Beck/Rüdiger Graf/Thomas Mayer/Frank Herrmann
Staffel Herren Senioren AK: 3. Sebastian Beck, Rüdiger Graf, Thomas Mayer, Frank Herrmann
K1 Herren Senioren AK D: 1. Rüdiger Graf, 2. Thomas Mayer
K2 Herren Senioren AK D: 1. Rüdiger Graf/Thomas Mayer
500 Meter
K2 weibl. Schüler B: 6. Luzi Heigl/Johanna Honner
K2 männl. Schüler B: 2. Max Seeber/David Poliak, 5. Emil Strube/Louis Schneid
K4 männl. Schüler B: 3. Kimi Heigl/Max Seeber/Emil Strube/David Poliak
K1 weibl. Schüler A: 1. Emma Rogler, 2. Lilly Schader, 4. Charlotte Köck, 5. Hanna Wirl
K2 weibl. Schüler A: 1. Emma Rogler/Charlotte Köck, 2. Hanna Wirl/Lilly Schader
K4 weibl. Schüler A: 1. Emma Rogler/Hanna Wirl/Charlotte Köck/Lilly Schader
K1 männl. Jugend: 2. Laurin Beck
K2 männl. Jugend: 3. Laurin Beck/Christian Reiser
K1 Herren Junioren: 2. Julius Heßlinger, 5. Jasper Fürstenau
K2 Herren Junioren: 1. Laurin Beck/Julius Heßlinger, 4. Christian Reiser/Jasper Fürstenau
K4 Herren Junioren: 1. Laurin Beck/Julius Heßlinger/Christian Reiser/Jasper Fürstenau
K1 Herren Senioren AK C: 1. Sebastian Beck, 5. Frank Herrmann
K2 Herren Senioren AK C: 1. Sebastian Beck/Frank Herrmann
K1 Herren Senioren AK D: 1. Rüdiger Graf, 2. Thomas Mayer
K2 Herren Senioren AK D: 1. Rüdiger Graf/Thomas Mayer
K4 Herren Senioren AK: 3. Thomas Mayer/Rüdiger Graf/Sebastian Beck/Frank Herrmann
1000 Meter
K1 männl. Jugend: 1. Laurin Beck
K1 Herren Junioren: 2. Julius Heßlinger
2000 Meter
K1 weibl. Schüler B AK 12: 3. Luzi Heigl
K1 männl. Schüler B AK 11: 3. Max Seeber, 4. Emil Strube
K1 männl. Schüler B AK 12: 2. David Poliak, 4. Louis Schneid
K1 weibl. Schüler A: 1. Emma Rogler, 2. Lilly Schader, 4. Charlotte Köck, 5. Hanna Wirl
5000 Meter
K1 männl. Jugend: 1. Laurin Beck, 4. Christian Reiser
K1 Herren Junioren: 1. Julius Heßlinger, 5. Jasper Fürstenau
K1 Herren Senioren AK C: 2. Sebastian Beck, 6. Frank Herrmann
K1 Herren Senioren AK D: 1. Thomas Mayer, 2. Rüdiger Graf
Bayerische Meister 2025 werden:
Laurin Beck (7 Meistertitel)
Julius Heßlinger (6 Meistertitel)
Emma Rogler (5 Meistertitel)
Sebastian Beck (3 Meistertitel)
Rüdiger Graf (3 Meistertitel)
Thomas Mayer (2 Meistertitel)
Frank Herrmann (2 Meistertitel)
Charlotte Köck (1 Meistertitel)
Lilly Schader (1 Meistertitel)
Der DRCN holt insgesamt 20 Bayerische Meistertitel, 16 Vizemeistertitel und 13 Bronzemedaillen.
